Der Besuch von Willichs Bürgermeister Christian Pakusch in der lettischen Partnerstadt Smiltene war schon lange geplant, doch die Reise fällt in eine besonders spannende Phase: Smiltenes Bürgermeister Edgars Avotinš hat kürzlich seinen Rücktritt angekündigt, nachdem er bei einer wichtigen Abstimmung im Gemeinderat die erforderliche Mehrheit nicht erreicht hatte. Avotinš wertete dies als Misstrauensvotum und reichte seine Rücktrittserklärung als Vorsitzender des Gemeinderats ein.
Pakusch, begleitet von Sophie Leder, die bei der Willicher Verwaltung für internationale Beziehungen zuständig ist, ist nun vor Ort. Angesichts der politischen Umbruchsituation in Smiltene stehen die Zukunft der Städtepartnerschaft und die Pflege der deutsch-lettischen Beziehungen im Fokus der Gespräche. Trotz der bevorstehenden Veränderungen in der Führung von Smiltene sehen sowohl Pakusch als auch Avotinš die Städtepartnerschaft auf einem stabilen Fundament. „In den letzten Jahren sind auf vielen Ebenen gute, belastbare Kontakte entstanden, und nicht zuletzt der Deutsch-Lettische Freundeskreis ist eine solide Basis für diese wirklich fruchtbaren Beziehungen – da sind wir uns einig“, betont Pakusch. Avotinš, der seine Arbeit als Abgeordneter des Gemeinderats bis zum Ende seiner Amtszeit fortsetzen wird, teilt diese Einschätzung.
Das Besuchsprogramm der kleinen Willicher Delegation ist eng getaktet und umfasst neben diversen Gesprächsrunden auch Unternehmensbesuche. So werden unter anderem das Holzunternehmen „AW Latvia Smiltene Wood“ und das Textilunternehmen „Artex Lettland“ besichtigt. „Artex Lettland“ ist ein internationales Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern in Schweden, Lettland, Finnland und Dänemark und spezialisiert sich auf die Renovierung und Modernisierung von Sitzen und Innenraumkomponenten für Züge, Flugzeuge und LKW. „Smiltene Wood“ verfolgt unter der Marke „AntiqueWood“ eine ökologisch-nachhaltige Verwendung von antikem Holz im Bauwesen und Innenausbau.
Auch die Besichtigung der Sekundarschule Smiltene, des Smiltener Kulturzentrums und der „AmberFarm“, auf der nach ökologischen Richtlinien Sanddorn angebaut wird, stehen auf dem Programm. Zudem besucht die Delegation das „Multifunctional Social Services Center“, das Rehabilitationsdienste für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen anbietet.
Zwischen den offiziellen Terminen lassen die Gastgeber Pakusch und sein Team die landschaftliche Schönheit der Region Smiltene erleben, unter anderem bei einer Fahrradtour durch die beeindruckende Natur.