Raubmord: Der Tropenhelm führte zum Täter
In der Historie der Stadt Willich bzw. ihrer vier Stadtteile gab es auch dunkle Stunden.
Raubmord an der Jakob-Krebs-Straße
Franz Josef Wirtz und sein sechs Jahre älterer Bruder Karl...
Schlossfestspiele „Reloaded“ in 2021
Aus den „Schlossfestspielen 2020“ sind Corona-bedingt die „Schlossfestspiele 2021“ geworden: Intendant Jan Bodinus stellte mit der Vorsitzenden des Schlossfestspielvereins, Sabine Mroch, das Programm für den nächsten Sommer...
Geschichte erleben: Die Astrid-Lindgren-Schule
Bereits am 5. April 1950 beantragte die Evangelische Kirchengemeinde Mönchengladbach/Schiefbahn die Einrichtung einer zweiklassigen Evangelischen Volksschule in Schiefbahn.
Am 1. April 1952 wurde eine „Evangelische Volksschule“ gegründet, der...
Geschichte des Neersener Schulwesens
Die erste, wenn auch provisorische Schule wurde 1701 im Haus von Jakob Gierden ein gerichtet. 1732 nahm die Gemeinde Neersen einen Kredit von 300 Reichstalern auf, um...
Kunst zum Jubiläum: Edition „Wasserwerk“ von Bernd Lieven
Das Kulturteam der Stadt Willich bietet ein Werk des Malers Bernd Lieven als SonderEdition mit einer Auflage von 300 Stück an. Der Hintergrund: Bernd Lieven ein Studium...
Im Team für die Kunden: Willicher Handwerker kooperieren
PR-ANZEIGE
„Bei den Kunden kommt unsere Zusammenarbeit super an. Sie haben die Sicherheit, dass wir unsere Arbeit und die Termine abstimmen und sich eine Badsanierung nicht verzögert, weil...
Willicher Köpfe: Bernd-Dieter Röhrscheid
Der 1946 in Kassel geborene Bernd-Dieter Röhrscheid kam mit seinen Eltern 1955 nach Schiefbahn. Hier besuchte er die Evangelische Volksschule, anschließend erfolgte eine Ausbildung zum Starkstromelektriker bei...
Tapferer Bürger: Wilhelm Hörmes
Das Leben in Willich war nicht immer nur friedlich – es gab auch verbrecherische Bürger. Stadtarchivar Udo Holzenthal hat einige „finstere Gestalten“ ausgemacht, die er in seinem...
Historie trifft Moderne: Wohnen am Schwarzen Pfuhl
PR-ANZEIGE
Willy Kerbusch, Geschäftsführer der Grundstücksgesellschaft Willich (GSG), gerät bei diesem Projekt ins Schwärmen: An einem historischen Ort am Ortseingang von Neersen stehen vier außergewöhnlich ausgestattete Komfortappartement-Wohnungen bereit.
In...
Kultur & Corona: Neue Wege des Kulturteams
Abstandsregeln, Mund-Nasen-Bedeckung, reduzierte Besucherzahlen – die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben sich natürlich auch auf die kulturellen Aspekte des Lebens die den vergangenen Monaten ausgewirkt.
Dabei hatte...
Matchbox: Hilfe aus Willich für Kinder in Südafrika
Es geht darum, Kleinkindern im Township Mfuleni in Kapstadt einen Zugang zu Bildung und einer besseren Lebensqualität zu ermöglichen: Vor zehn Jahren hat die Architektin Verena Grips,...
Unterstützung auch in Zeiten von Corona
„Die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verändern die Arbeit zwar, aber trotzdem stellen wir sie nicht ein“: Der Willicher Jens Schmitz, Vorsitzender des Fördervereins zugunsten krebskranker Kinder...
Start in die Ausbildung: Online-Infos über Möglichkeiten
Die Willicher Gewerbegebiete bieten interessante Möglichkeiten für einen Ausbildungsplatz in den verschiedensten Berufsfeldern – von Berufen im Gesundheitswesen über eine Vielzahl klassischer Handwerksberufe und Ausbildungen im Bereich...
6. Willicher Praxistage Geothermie – dieses Jahr online
PR-ANZEIGE
Die Corona-Pandemie eröffnet für diese Veranstaltung ganz neue Möglichkeiten: Die „6. Willicher Praxistage Geothermie“ finden am 28. und 29. Oktober 2020 als Online-Veranstaltung unter Leitung des Energiezentrum...
Die Willicher Schulen – Alleeschule
In unserer Rubrik Geschichte erleben starten wir heute mit der Serie „Die Geschichte der Willicher Schulen“ mit der Alleeschule in Anrath.
Im Jahre 1911 hatte die Raumproblematik an...
Willicher Banditen – Fingerhut Peter
Das Leben in Willich war nicht immer nur friedlich – es gab auch verbrecherische Bürger. Stadtarchivar Udo Holzenthal hat einige „finstere Gestalten“ ausgemacht, die er in seinem...
Eigentlich… mit diesen Worten beginnen 2020 viele Texte
So auch dieser: Eigentlich ständen wir zum Erscheinungstermin dieses Heftes am Ende einer mit Spannung erwarteten Saison der Schlossfestspiele Neersen. Leider ist auch dieses Kultur-Highlight wie viele...
Service: Am 13. September ist Kommunalwahl
Bei der am Sonntag, den 13. September, stattfinden Kommunalwahl sind rund 41.000 Willich Bürger wahlberechtigt und dürfen den Willicher Stadtrat und Bürgermeister, sowie Kreistag und Landrat des...
Familien in schweren Zeiten auffangen
PR-ANZEIGE
„Wir haben als Willicher Familie mit einem an Krebs erkrankten Kind selbst erlebt, wieviel die Unterstützung und das Verständnis von Menschen mit gleichen Erfahrungen bedeutet und wie...
Einführungstag der neuen 23 Auszubildenden bei der Stadt Willich
Natürlich gab auch hier die Pandemie den Spielverderber: Eigentlich hatte Rebecca Kreuels, Ausbildungsbeauftragte der Stadtverwaltung Willich, ganz anderes geplant – nun machten die Vorschriften der Schutzverordnung eine...