Auch die Schiefbahner Schützen planen in diesem Jahr wieder ihr Schützenfest – mit einem in Teilen neuen Konzept. Vom 18. bis 21. Juni werden die Schützen um König Horst Meyer…
aus dem Magazin
-
-
aus dem Magazin
Willicher Kopf: Albert Brülls – aus Anrath stammender Fußball-Nationalspieler
von Willich erlebenAlbert Brülls, Jahrgang 1937, wäre am 26. März 85 Jahre alt geworden. Brülls begann das Fußballspielen bei Viktoria Anrath und ging mit 15 Jahren zu Borussia Mönchengladbach. Dort absolvierte er…
-
Ab dem 26. Juli 1942 waren die Altgemeinden in Anrath, Neersen, Schiefbahn und Alt-Willich „Judenfrei“. Die jüdischen Mitbürger, die in der Zeit des Nationalsozialismus vertrieben, verschleppt oder ermordet wurden, sollen…
-
aus dem Magazin
Schützenfest Klein Jerusalem: Im Zeichen des Miteinanders und der Brauchtumspflege
von Willich erlebenDas Jahr 2022 verspricht endlich ein Besseres als die beiden Jahre zuvor zu werden. Die Vorbereitungen für die Schützenfeste in Willich laufen auf Hochtouren – und den Auftakt macht traditionell…
-
PR-ANZEIGE Seit Ende März läuft am Niederrhein die Spargelernte – und auf dem Spargelhof Meyer im Unterbruch in Schiefbahn gibt es das typisch niederrheinische Gemüse in reichlicher Auswahl, täglich frisch…
-
aus dem Magazin
Feiern in Dirndl und Lederhose mit Märzenbier und Münchner Zwietracht
von Willich erlebenVom 06. – 08. Mai feiert der ASV Willich sein Märzenfest. Für die Musik ist wieder eine der bekanntesten Oktoberfest-Bands und „Wiesn-Botschafterin“ – die „Münchner Zwietracht“ – zuständig. Seit mehr…
-
PR-ANZEIGE Es ist die Verbindung von jahrzehntelanger Erfahrung im Handwerk mit dem Einsatz immer neuer moderner Technologien: Augenoptikermeister Uwe Niek feiert in diesem Jahr mit „Optik Niek“ an der Peterstraße…
-
Der neue Kurs „Auf dem Weg zum Schulkind“ ist erfolgreich gestartet. Die Leiterin Elvira Thiele möchte den Kindern spielerisch Rüstzeug für den Schuleintritt auf den Weg geben. Die Eltern erfahren…
-
PR-ANZEIGE „Ich bemühe mich, den Kunden schon beim ersten Treffen kennen zu lernen, sodass wir auf einer freundschaftlichen Ebene vertrauensvoll Ideen entwickeln können“ – seit 2019 ist Maler / Lackierer…
-
„Wir freuen uns alle das wir endlich wieder feiern können“, so ASV-Vizepräsident Klaus Caris. „Allerdings können unsere Veranstaltungen am Freitag und Samstag nur mit der 2G Regel besucht werden und…
-
Liebe Leserinnen und Leser von „Willich erleben“, ganz ehrlich: Nach wie vor bin ich beim Stichwort Ukraine fassungslos. Ein Krieg in Europa. Nein, kein „militärischer Konflikt“, keine „militärische Intervention“, wie…
-
Noch vor 50 Jahren, also kurz nach Gründung unserer Stadt, bestand Wekeln – vorsichtig ausgedrückt – aus viel Landschaft. Der Stadtplan von 1973 zeigt einige Gehöfte, umgeben von landwirtschaftlich genutzten…
-
Aktuellesaus dem Magazin
ASV Willich: Für die Schützen waren die vergangenen Monate nicht leicht
von Willich erlebenFür die mehr als 1.000 Schützen im ASV Willich waren die vergangenen Monate nicht leicht: Wie alle anderen Schützenorganisationen mussten sie mit den sich ständig ändernden Vorgaben zur Eindämmung der…
-
Ihr wird Respekt erwiesen, sie selbst neigt sich nicht vor Königen oder Präsidenten, sondern nur vor Gott und dem Tod: Die Fahne hat im Schützenwesen eine besondere Bedeutung. Der Allgemeine…
-
Aktuellesaus dem Magazin
Vor 80 Jahren in Willich: Deportation von 23 jüdischen Menschen
von Willich erlebenDie Erinnerungskultur an die vertriebenen oder ermordeten jüdischen Mitbürger hat in Willich einen festen Platz. In unserem Stadtmagazin und online möchten wir einen Beitrag dazu leisten und berichten über die…
-
aus dem Magazin
Bad-Umbau mit viel Komfort: das Mobile Bad von Firma Korosec/Wirth GbR
von Willich erlebenPR-ANZEIGE Die Idee ist einfach, effektiv und bietet den Kunden viel Komfort trotz Umbau: Die Willicher Handwerker Tim Korosec (Installateur- und Heizungsbauermeister) und Simon Wirth vom Fliesendesign (Fliesenleger) bieten ihren…
-
„Es ist unser fester Wille, dass in diesem Jahr das ASV Märzen- und auch das ASV Schützenfest wieder stattfinden“, erklärt ASV-Geschäftsführer Hans-Joachim Donath: „Natürlich werden wir Hygiene-Konzepte und alles Erforderliche…
-
Aktuellesaus dem Magazin
Ein Willicher Kopf für Bilder und ihre Geschichten: Karl Franz-Josef Jansen
von Willich erleben„Mein erstes Hobby ist Gewerkschaft, als zweites kommt Anrath“: Karl Franz-Josef Jansen ist seit 2014 ehrenamtlicher Archivar des Anrather Heimatvereins – und hat gleichzeitig eine besondere Aufgabe: Er betreut seinen…
-
PR-ANZEIGE Sie stellen die Weichen für die berufliche Bildungsarbeit im Jahr 2022 – und sprechen auch Arbeitnehmer/-innen aus dem Raum Willich an: Raimund Franzen, seit März 2020 Geschäftsführer des TZ…
-
Am 23. November 1916 beschloss der Willicher Gemeinderat den Bau einer zweiklassigen evangelischen Schule. Der Gemeinderat folgte damit einem Ansinnen von Reinhold Becker, Begründer des gleichnamigen Stahlwerks: Hier waren inzwischen…