Zu einer spannenden Veranstaltung hatte die CDA Willich eingeladen. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Uwe Schummer kam sein Kollege Axel Knoerig MdB an den Niederrhein. Er arbeitet in der Enquetekommission des Deutschen Bundestages „Digitalisierung in der Berufsausbildung“ mit.
Als weiterer Gesprächspartner des Abends kam der Theologe Dr. Andreas Mertin hinzu, der sich mehrfach zum Thema ‚Ethik der Digitalisierung‘ geäußert hat.
In dem Fachgespräch zwischen Politik und Theologie ging es um die gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Die Referenten und die zahlreich erschienen Zuhörer waren sich einig, dass die aktuelle ‚digitale Revolution‘ alle Bereiche des privaten nun öffentlichen Lebens verändere. Aus theologischer Sicht, so Andreas Mertin, seien die Fragen zu beantworten, „wer der Herr über meine Daten ist, außer ich selbst?“ und wem der technische Fortschritt nutze, wenigen oder allen.
Axel Knoerig informierte über Regelwerke wie das Datenschutzdurchsetzungsgesetz
Auch die politische Kommunikation ändere sich derzeit: „die Teilhabe der Menschen an der öffentlichen Diskussion geschieht über die sozialen Netzwerke direkt, Informationen und politische Meinungsbildung werden direkt und spontan ausgetauscht.“ Es sei notwendiger denn je, resümierte der Vorsitzende der Willicher CDA, Nabil Daadouai, sich einzubringen und Position zu beziehen. „Mehr denn je ist der Mensch selbst das Maß der Dinge, das es zu artikulieren und zu schützen gilt.“